Beschreibung des Untersuchungsraumes

In der Freien und Hansestadt Hamburg wird zwischen den Naturräumen Geest und Marsch unterschieden, die Norderelbbrücken befinden sich im Marschgebiet.

Besonders geschützte Landschaftsbestandteile

wie Schutzgebiete oder gesetzlich geschützte Biotope

  • Die Norderelbe liegt im Hamburger Verdichtungsraum und weist keine besonderen Landschaftsmerkmale auf.

Artenschutz

  • Trotz der starken anthropogenen Prägung des Raums bieten Teile des Projektgebiets einigen Arten einen Lebensraum. Diese werden mit weiterem Projektfortschritt kartiert und die Wirkungen des Vorhabens durch Fachgutachter bewertet. Sollten Beeinträchtigungen der Arten nicht ausgeschlossen werden können ist die DB gesetzlich dazu verpflichtet neben Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen weitere Artenschutzmaßnahmen durchzuführen, um die Beeinträchtigungen zu kompensieren.
  • Artengruppen besonderer Planungsrelevanz: Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Fische

 

Haben Sie Fragen zum Projekt EÜ Norderelbe?

Schreiben Sie uns gerne an Elbbruecken-hamburg@deutschebahn.com.