Umwelt-, Natur- und Artenschutz
Die Bereiche entlang der Süderelbe sind geprägt von vielen schützenswerten Tümpeln, Altarmen und kleinen Seen, Auenwäldern sowie Natur-, Vogel und Landschaftsschutzgebieten.
Die Umweltschutzgesetzte auf Europäischer, Bundes- und Landesebene gewährleisten einen sensiblen Umgang mit Flora und Fauna. Eine umfangreiche Umweltverträglichkeitsstudie stellt die Auswirkungen des Ersatzneubauprojektes auf zahlreiche Schutzgüter fest.
Geprüft werden alle Einflüsse auf:
- Menschen, insbesondere die menschliche Gesundheit
- Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt
- Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft
- Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter sowie
- Die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern
Klar ist jedoch auch, dass der Ersatzneubau nicht ohne Beeinträchtigungen des Menschen bzw. Eingriffe in die Natur auskommt.
Als oberste Planungsgrundsätze gelten allerdings immer:
- Die baubedingten Auswirkungen werden so gering wie möglich gehalten
- Geeignete Ausgleichsmaßnahmen sind umzusetzen





Haben Sie Fragen zum Projekt EÜ Süderelbe?
Schreiben Sie uns gerne an Elbbruecken-hamburg@deutschebahn.com.