Veddeler Brücken

Eisenbahnüberführungen Harburger Chaussee & Zollkanal

Das Projekt

Die Eisenbahnüberführung (EÜ) Zollkanal in Hamburg Veddel wurde 1905/1906 errichtet. Auf ihr queren vier Gleise den ehemaligen Zollkanal. Heute heißt diese Wasserstraße „Müggenburger Durchfahrt“. Die EÜ Harburger Chaussee schließt sich unmittelbar südlich an die EÜ Zollkanal an. Sie wurde 1886 errichtet und bis 1906 mehrmals verbreitert. Das Bauwerk überquert die Straße Harburger Chaussee. Täglich nutzen rund 600 Züge die Brücken.

Die Brückenbauwerke EÜ Zollkanal und EÜ Harburger Chaussee erreichen mit ihrem Alter von über 100 Jahren das Ende ihrer Nutzungsdauer. Der Neubau der Bauwerke ist erforderlich. Da die Bauwerke direkt nebeneinander liegen, erfolgt der Ersatz gleichzeitig.

Die unmittelbar neben den Brücken liegende S-Bahn ist deutlich jünger. Diese wurde Ende der 1970er Jahre errichtet. Sie ist nicht Teil der Erneuerungsmaßnahme und von den Arbeiten in diesem Bereich nicht betroffen.

Auf Grund der Bedeutung der beiden Brücken für die Eisenbahnanbindung Hamburgs werden die Erneuerungsarbeiten so durchgeführt, dass Einschränkungen im Eisenbahnbetrieb minimiert werden. So werden von den vier Gleisen, die auf den Brücken liegen, drei befahrbar bleiben. Dazu wird westlich der heutigen Brücken eine temporäre Umfahrung geschaffen. Außerdem ist ein sogenannter Gleiswechselbetrieb eingerichtet worden. Dadurch ist es möglich, die Gleise in beide Richtungen zu befahren. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität bei der Steuerung des Eisenbahnbetriebs.

Für die EÜ Zollkanal werden die neuen Brückenelemente zunächst auf einer schwimmenden Arbeitsplattform westlich der Brücke vormontiert. Sie werden dann nacheinander in ihre jeweilige Endposition „eingeschwommen“.

Für die Harburger Chaussee werden die neuen Brückenelemente im Werk gefertigt und an der Baustelle in die neue Position eingehoben. Für den Rückbau der alten Brücke und das Einheben der neuen Überbauten sind Voll- und Teilsperrungen der Harburger Chaussee notwendig. Während dieser Maßnahmen kommt es zeitweise zu Einschränkungen des Verkehrsraums sowie zu sechs Vollsperrungen der Harburger Chaussee. Die DB InfraGO AG wird hierzu rechtzeig informieren.

Webcam

Blick auf Baustelle der Eisenbahnüberführungen Zollkanal und Harburger Chaussee, mit Baggern, Kränen und Bohrgeräten

Der Zeitplan

 

Digitaler Infomarkt

Das Projekt in Zahlen

ca.250Jahre

sind die Brücken zusammen alt

ca.50Meter

liegen die beiden Brücken auseinander

ca.6000Tonnen

können die Brücken tragen

fast190Menschen

sind an der Planung beteiligt

Neues aus dem Projekt

Update Mai: Freigabe der Gehwege bei der Unterführung Harburger Chaussee

 

Weiterlesen

Update Dezember: Öffnung der Müggenburger Durchfahrt

 

Weiterlesen

Ver- und Einschub am Zollkanal/Müggenburger Durchfahrt

 

Weiterlesen

Update September: Pausierung der Bauaktivität an den Veddeler Brücken

 

Weiterlesen

Einbau VFT-Träger zur Brückenerneuerung auf der Veddel

 

Weiterlesen

Naturschutz bei der Erneuerung der Eisenbahnüberführungen Veddeler Brücken

 

Weiterlesen

Beginn der nächsten Bauphase an den Veddeler Brücken (EÜ Harburger Chaussee und EÜ Zollkanal)

 

Weiterlesen

Einschub der Hilfsbrücke am Zollkanal/Müggenburger Durchfahrt

 

Weiterlesen

Einhub der Hilfsbrücke über der Harburger Chaussee

 

Weiterlesen

Update September: Arbeiten im Bereich der Eisenbahnüberführungen „Harburger Chaussee“ und „Zollkanal/Müggenburger Durchfahrt“

 

Weiterlesen

Drei schnelle Fragen an…

 

Weiterlesen

Kampfmittelsondierungen an den Veddeler Brücken

 

Weiterlesen

Fragen & Antworten

Bildergalerie

Videos zum Projekt

Ver- und Einschub am Zollkanal/Müggenburger Durchfahrt (August 2024)

Einbau VFT-Träger über Harburger Chaussee
(23. Februar 2024)

Ausbau Bestandsüberbauten Strecke 2200
(20. Februar 2023)

Einschub der Hilfsbrücke am Zollkanal/Müggenburger Durchfahrt (3. Juni 2022)

Einhub der Hilfsbrücke über der Harburger Chaussee (21. Januar 2022)

Anwohnendeninfos & aktuelle Einschränkungen

Kontakt